Der Website-Relaunch rückt den User ins Zentrum und schafft mehr Kundennähe. Digitale Transformation meint die Transformation der Marke. KUKA schafft mit dem Relaunch seiner Corporate Website ein neues digitales Markenerlebnis. Ausgerichtet an der Strategie „One KUKA“ möchte das Unternehmen über … Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Content
Hübsch aussehen allein reicht auch beim Content nicht aus – gute Inhalte sind kein Selbstzweck. Sie müssen auf Ihre Unternehmensziele einzahlen und die Konversion unterstützen. Wenn Sie eine Content Strategie angehen, müssen Sie sich deshalb zunächst einen Überblick verschaffen: Welchen … Weiterlesen
Beinahe hätte ich mit „aus gegebenem Anlass“ angefangen. Die Plattitüde spare ich mir – aber in der täglichen Content-Arbeit werden die Begriffe „Content Strategie“ und „Content Migration“ oft verwechselt. Lassen Sie mich hier deshalb die zentralen Bausteine im Content Lifecycle … Weiterlesen
@gergina_ch stellt eben beim Frühstück des VSV das Thema Content Marketing vor. Unsere Studie dazu (gratis bestellbar) hat Unternehmen der Schweiz um eine Selbsteinschätzung gebeten – dazu stellt Gergina Hristova aber noch die wichtigsten Punkte zum Thema vor:
Content Marketing ist nicht neu, zeigt das Beispiel „Für das Beste im Mann“ von Gilette. Die Kampagne war lange mit nur der Tagline aktuell, heute ergänzt Gillette aber mit vielen weiteren Inhalten und Interaktionsmöglichkeiten.
Im Gegensatz zu regelmässiger Werbung können Inhalte langfristig mit wenig zusätzlichem Aufwand Traffic auf die Website bringen. Ist ein Inhaltsartikel nämlich mal erstellt, bleibt er bspw. im Google-Index findbar über Jahre.
.@gergina_ch Stellt jetzt beim @vsvch das Thema Content Marketing vor – Studie von @Namics #cmstudie pic.twitter.com/79EQDTJyGN
— Felix Kaiser +Namics (@felixkaiser) 1. April 2015
Content Marketing erlaubt deswegen Leads oder auch Conversions deutlich günstiger zu verwirklichen als alle aktuellen Kampagnen. Backlinks helfen Inhalte für die Interessenten und Kunden nach vorne zu heben.
Gleichzeitig sind Inhalte zumindest in Englisch weltweit wirksam, ohne dass weitere Werbemassnahmen notwendig sind. Für wiederkehrende Themen wie den Frühjahrsputz oder warme Joggingkleidung im Herbst (beides jedes Jahr wieder bei Tchibo) bietet sich das Vermarkten mit Inhalten besonders an.
Die Initialzündung für eine Inhaltssammlung kann sogar von den Kunden gezündet werden. So hat Schwarzkopf bspw. bemerkt, dass eine Community ihre Haarprobleme in jedem Detail bespricht – und zwar auf [chefkoch.de]. Anscheinend gab es kein „besseres“ zuhause für die Diskussion, was Schwarzkopf dazu nutzte diese leere Nische der Haar-Community zu besetzen. Mit einer eigenen Community.
Um Content Marketing professionell zu realisieren, betreiben einige Unternehmen deswegen bereits einen Newsroom und organisieren tägliche Redaktionssitzungen, um schnell auf aktuelle Themen reagieren zu können.
Content Marketing erlaubt Leads / Conversions deutlich günstiger zu verwirklichen als alle aktuellen Kampagnen. Langfristig. #cmstudie — Felix Kaiser +Namics (@felixkaiser) April 1, 2015
Sind Sie Leader im Content-Marketing? Welche Inhalte erstellen Sie gezielt zur Vermarktung (unabhängig von Werbung)?
1999 veröffentlichten vier Internet-Experten das Cluetrain Manifest: 95 Thesen zum Verhältnis von Unternehmen und Kunden im Zeitalter des Internets. Jetzt haben zwei der damaligen Autoren 121 neue Thesen veröffentlicht: die „New Clues“. Ich habe mich gefragt, wie aktuell die 95 ursprünglichen Thesen heute sind, und mir auch die New Clues angesehen. Als Content Consultant habe ich dazu die Inhalte-Brille aufgesetzt.
Content Marketing ist nachhaltig und langfristig angelegt, hat aber zu Beginn einen niedrigeren ROI (oder ROMI). Allein die Markenbotschaft reicht nicht mehr – heute ist echter Content nötig, um Vertrauen aufzubauen. Wie das gehen kann und was das mit Change Management zu tun hat, beschreibe ich in meiner Präsentation für den Digital Marketing Fachveranstaltung.
Weiterlesen
Wie schafft man es vielseitige und komplexe Finanzdienstleistungen, zum Beispiel eine Vorsorgeberatung, im Internet zu präsentieren? Den Kunden im Sitzungszimmer kann der Berater auf das Thema ansprechen. Wie wird der Besucher einer Website dazu gebracht, sich für Vorsorge zu interessieren?
Weiterlesen
Seit Jahren beschäftigen sich digitale Marketeers mit den Auswirkungen sozialer Kommunikation, mobiler Kanäle und der Inhaltsflut auf ihre Marke. 2014 läutet nun endlich das Ende dieser Diskussionen ein. Es beginnt die Alltags-Ära von digitalem Marketing. Flexibilität, Mitmach-Mentalität und Denken über … Weiterlesen
Um in den unendlichen Weiten des Internets zu strahlen wie die Sonnen von Soulianis und Rahm, hebt qualitativ hochwertiger Content ein Unternehmen hervorragend von der Konkurrenz ab. Doch damit Content funktioniert, kommt es auf eine konstante, zielgruppen- und kanalspezifische Ansprache an. Hier helfen die Sprachklimazonen. Weiterlesen
Magnus Kleinschnittger ist Student des Studiengangs Kommunikations- und Medienmanagement der BiTS – Business and Information Technology School in Iserlohn. Er schreibt eine Bachelor-Thesis zum Thema „Content Marketing Management in der Getränkeindustrie“ und hat mich für den empirischen Teil seiner Arbeit … Weiterlesen